Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Notfälle kennen keine Tageszeit, keine Feiertage, kein Wochenende: Im Department für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie am Heilig Geist-Krankenhaus behandeln wir rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Heilig Geist-Krankenhaus
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie
- Schwerpunkte
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Robotik/MIC
- Darmzentrum
- Anti-Refluxchirurgie
- Beckenboden- und Enddarmchirurgie
- Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Knochenbrüche
- Unfallchirurgie/Alterstraumatologie
- Arthroskopische Chirurgie
- Arbeitsunfälle/BG-Verfahren
- Team
- Bewerben Sie sich
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationen / Selbsthilfe
- Infos für Studierende
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Das Department ist Teil der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie.
Unser Team für Sie

Departmentleiterin
Dr. Julia Kolibay-Knief
Fachärztin für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
Weiterbildungsbefugnis
- Orthopädie und Unfallchirurgie: 48 Monate
- Zusatz- Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie: 18 Monate
julia.kolibay-knief(at)cellitinnen.de |

Oberarzt
Dr. Lars Niewöhner
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
lars.niewoehner(at)cellitinnen.de |

Oberarzt
Dr. Iman Boroumand
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie
Leiter des Durchgangsarztverfahrens
iman.boroumand(at)cellitinnen.de |
Das Department ist seit 2009 als lokales Trauma-Zentrum und seit 2019 als Alterstraumazentrum zertifiziert.
Knochenbrüche können operativ und konservativ behandelt werden. Die operative Knochenbruchbehandlung erfolgt hauptsächlich minimal invasiv mit belastungsstabilen Implantaten (z.B. Nagel, Platte, Fixateur externe). Eine endoprothetische Versorgung der großen Gelenke gehört ebenso zu den Standardverfahren. Die Nachbehandlung ist auf dem Campus des Heilig Geist-Krankenhauses durch das physiotherapeutische Institut ProPhysio GmbH gewährleistet. Es werden ambulante und stationäre Therapien mit Hilfe modernster Geräte und Verfahren angeboten.
Zur Behandlung schmerzhafter Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. den sogenannten Fersensporn, "Kalkschulter" und Knochenheilungsstörungen, sogenannte Pseudarthrosen) wird auch die Stoßwellentherapie angeboten.
Das Department ist für das ambulante und stationäre Durchgangsarztverfahren (D-Arzt-Verfahren) zugelassen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Operative und konservative Knochenbruchbehandlung an oberer und unterer Extremität (Arm und Bein) einschließlich Hand, Becken und Wirbelsäule
- Behandlung geriatrischer Patienten im Alterstraumazentrum
- Handchirurgie mit Versorgung von Gefäß-, Nerven- und Sehnenverletzungen einschließlich mikrochirurgischer Operationsverfahren
- Endoprothetik der Hüfte und Schulter mit Implantaten (künstliches Hüft-, Schultergelenk)
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) der Schulter, des Knies, des oberen Sprunggelenks, des Ellenbogengelenks und des Handgelenkes, Schulterstabilisationen (bei Schulterverrenkung), Meniskuschirurgie, Knorpelchirurgie
- Stoßwellentherapie (nicht operatives Verfahren) von schmerzhaften Erkrankungen des Schultergelenkes, des Ellenbogengelenks und des Fußes (z. B. „Tennis-Ellenbogen“) sowie von Störungen der Knochenbruchheilung (Pseudarthrose)
- Ambulante und stationäre Behandlung von Arbeitsunfällen (Durchgangsarztverfahren der DGUV)
Kontakt
Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Heilig Geist-Krankenhaus
Graseggerstr. 105
50737 Köln-Longerich
Tel | 0221 7491-8227 |
chirurgie.kh-heiliggeist(at)cellitinnen.de |


Für was interessieren Sie sich?

Werden Sie Teil unseres Teams - ergänzen Sie uns!
In unseren Einrichtungen bieten wir Ihnen viele berufliche Perspektiven an. Detaillierte Informationen über unsere Stellenangebote finden Sie hier: