Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie
- Schwerpunkte
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Robotik/MIC
- Darmzentrum
- Anti-Refluxchirurgie
- Beckenboden- und Enddarmchirurgie
- Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Knochenbrüche
- Unfallchirurgie/Alterstraumatologie
- Arthroskopische Chirurgie
- Arbeitsunfälle/BG-Verfahren
- Team
- Bewerben Sie sich
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationen / Selbsthilfe
- Infos für Studierende
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Coloproktologie
Ihre Experten für Darm, Blase und Beckenboden
Im Rahmen der Beckendboden- und Enddarmchirurgie bietet die chirurgische Klinik des Heilig Geist-Krankenhauses in Köln eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Dickdarms bzw. des Enddarms und des Schließmuskelapparates.
Eine besodere Expertise haben wir unter anderem beim Einsetzen von Beckenbodenschrittmachern (sakrale Neuromodulation) bei Harn- und Stuhlinkontinenz.
Harnwege-, Darm- und der Beckenboden sind sehr sensible Bereiche.
Wenn Sie Beschwerden haben, sprechen Sie darüber!

Umfassende Diagnostik und Therapie
Die häufigsten Enddarmkrankheiten sind Hämorrhoiden, Ekzeme im Afterbereich, ungewollter Stuhlabgang (Inkontinenz), Analthrombosen, Risse im Afterbereich, Abszesse, Fisteln und bösartige Erkrankungen. Die Rektoskopie (Mastdarmspiegelung) gibt uns Einblick in den unteren Dickdarm, während wir mit Hilfe der Koloskopie (Darmspiegelung) auch höhere Darmabschnitte einsehen können.
Funktionsstörungen sowohl der Blasen- als auch der Darmentleerung (Inkontinenz) therapieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der Fachabteilungen Urologie, Gynäkologie, Innere Medizin und Radiologie in unserem fachübergreifenden Beckenbodenzentrum.
Hier erfahren Sie alles über das Kompetenzzentrum Beckenboden (KBB)
Unsere Leistungen im Überblick
- Operative Behandlung von Enddarmpolypen und von Enddarmkrebs in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum.
- Operative Behandlung von Hämorrhoiden, Analfisteln und -abszesse (Eiterungen) und Analfissuren (Afterrisse), Steißbeinfisteln und -abszesse.
- Operative Behandlung Funktionelle Stuhlentleerungsstörungen und Stuhlinkontinenz (Abschlussschwäche), z. B. Beckenbodensenkung, innerer und äußerer Rektumprolaps, Rektozele, Schließmuskelrekonstruktion.
- Einsatz von Beckenbodenschrittmachern (sakrale Neuromodulation) bei Harn- und Stuhlinkontinenz.
Ihre Experten

Leitende Oberärztin
Dr. Monika Scheibe
Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie
monika.scheibe(at)cellitinnen.de |

Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. Burkhard Stoffels
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Zusatzweiterbildung spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie, Fellow of the European Board of Surgery, FEBS (coloproctology)
Weiterbildungsbefugnis
- Viszeralchirurgie (Facharzt) mit einem Umfang von 72 Monaten
- Spezielle Viszeralchirurgie (Zusatz-Weiterbildung), alle Inhalte können vermittelt werden
- Verbundsweiterbildungsbefugnis zum/Zur Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin (Hausarzt/Hausärztin) , gemeinsame Befugnis im Weiterbildungsverbund Köln-Nord
burkhard.stoffels(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 7491-8258 |
Beckenboden und Enddarmchirurgische Sprechstunde*
Nach telefonischer Vereinbarung!
*Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen aufgeführten Sprechstunden um Privat- und Indikationssprechstunden handelt.
Tel | 0221 7491-1520 oder -8258 |
chirurgie.kh-heiliggeist(at)cellitinnen.de |