Gute Diagnostik ist die Grundlage
Gastroenterologie
Diagnostik - Wir schauen ganz genau hin im Magen-Darm-Trakt
Ein besonderer Schwerpunkt der Gastroenterologen im Heilig Geist-Krankenhaus sind Ultraschallverfahren. Es werden Magen-Darm-Erkrankungen mit hochmodernen sonographischen Untersuchungstechniken sicher und ohne belastende Folgeeingriffe diagnostiziert. Spezielle Dopplerverfahren und neueste Ultraschallkontrastmittel ermöglichen uns, feinste Veränderungen zuverlässig zu erkennen. Falls nötig, können wir mittels ultraschallgesteuerter Punktion Gewebe zur Untersuchung entnehmen. Oder wir bringen mit diesem Verfahren Medikamente unmittelbar an ein erkranktes Organ und reduzieren beispielsweise bösartige Leberveränderungen durch die orale Einnahme bestimmter Medikamente.

Leitender Arzt Gastroenterologie
Dr. Thomas Müller
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
thomas.mueller(at)cellitinnen.de |
Schonende Verfahren garantiert
Ein besonderer Schwerpunkt der Gastroenterologen im Heilig Geist-Krankenhaus sind Ultraschallverfahren. Es werden Magen-Darm-Erkrankungen mit hochmodernen sonographischen Untersuchungstechniken sicher und ohne belastende Folgeeingriffe diagnostiziert. Spezielle Dopplerverfahren und neueste Ultraschallkontrastmittel ermöglichen uns, feinste Veränderungen zuverlässig zu erkennen. Falls nötig, können wir mittels ultraschallgesteuerter Punktion Gewebe zur Untersuchung entnehmen. Oder wir bringen mit diesem Verfahren Medikamente unmittelbar an ein erkranktes Organ und reduzieren beispielsweise bösartige Leberveränderungen durch die orale Einnahme bestimmter Medikamente.
Magenspiegelung und Darmspiegelung
In der Nähe: Magen- oder Darmspiegelung (Endoskopie). Diese Verfahren helfen uns, Organe von innen exakt zu beurteilen und wenn erforderlich zu behandeln. Mit der interventionellen (operativen) Endoskopie können wir außerdem Darmpolypen und Gallensteine endoskopisch sicher entfernen oder Endoprothesen zur Überbrückung von Engstellen in verschiedenen Bereichen des Verdauungstraktes, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse anlegen. Mittels neuer Techniken können wir auch direkt mit einer Optik in das Innere des Gallengangs oder Bauchspreicheldrüsengangs gelangen und vor Ort eine Behandlung durchführen oder Gewebeproben entnehmen.
Endoskopie
- Spiegelung des oberen Gastrointestinaltraktes (Magenspiegelung)
- Spiegelung des unteren Gastrointestinaltraktes (Darmspiegelung)
- Chromo-Endoskopie (Farbendoskopie: Der Magen-Darm-Trakt wird mit Farblösungen während der Endoskopie koloriert. Schleimhautunregelmäßigkeiten können so noch besser dargestellt werden
- Spiegelung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge
- Therapeutische endoskopische Eingriffe wie Bougierung und Dilatation des Intestinaltraktes
- Mukosaresektion, Stent-Implantation des Darms sowie der Gallen- und Pankreaswege, Polypektomie
- Gesamtes Spektrum der endoskopischen Blutstillung wie Thermoablationsverfahren, Gummibandligatur von Varizen und medikamentöse Blutstillungsverfahren
- Sklerosierungsbehandlung von Varizen, Argon-Plasma-Koagulation (Verödungsverfahren zur Gewebeabtragung bei gut- und bösartigen Tumoren, Stillung von diffusen Blutungen sowie Verödung von Gefäßmissbildungen und -tumoren im Darm)
- SpyGlass Endoskopie (Spezielle Art der Endoskopie, die eine direkte Betrachtung von auffälligen Läsionen im Gallengang ermöglicht)
- 24-Stunden-Notfall-Endoskopie
Ultraschall
- High-End-Sonographie, alle Verfahren der B-Bild- und farbkodierten Duplexsonographie
- Small-part-Sonographie, Intestinalsonographie, Kontrastmittelsonographie
- Dynamische Elastographie (bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Gewebeelastizität)
- Endosonographie des gesamten Intestinaltraktes einschließlich interventioneller endosonographischer Verfahren (Punktionen, Drainagen) inkl. farbkodierte Endosonographie sowie Kontrastmittelapplikation
- Komplettes Spektrum der therapeutischen Sonographie (einschl. ultraschallgestützter Feinnadel- und Grobnadelpunktion, Drainageverfahren, Tumorablationsbehandlung)
- Ausbildungszentrum für abdominelle Ultraschalldiagnostik (DEGUM)
Funktionstests - Atemtests sowie pH-Metrie und Manometrie (Druckmessung) in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik.