Gut versorgt rund um die Operation
Anästhesie – Intensivmedizin - Schmerztherapie
Im Vorfeld des Eingriffs lernen wir die Patienten kennen und besprechen das am besten geeignete Narkoseverfahren ab. Unser Team aus Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie Anästhesiepflegerinnen und -pflegern setzt seine jahrelange Erfahrung dafür ein, die Patienten sicher und behütet durch den operativen Eingriff zu begleiten. Vor jedem Eingriff findet eine Untersuchung durch die ärztlichen Schmerzspezialisten unseres Teams statt. Das Narkoseverfahren wird in der Prämedikationssprechstunde vorab mit den Patienten besprochen.
Bitte bringen Sie dazu Vorbefunde anderer Ärzte mit, damit wir uns ganz auf Sie einstellen können.
Nach der Operation
Im Anschluss des Eingriffs werden die Patienten in unserem mit Fachpersonal besetzten Aufwachraum betreut. Nach großen Eingriffen erfolgt bei Bedarf die weitere Betreuung auf der anästhesiologisch geleiteten Intensivstation oder Überwachungsstation IMC (Intermediate Care).
Vor, während und nach dem Eingriff sorgen wir mit unserer zertifizierten Schmerztherapie dafür, dass der gesamte Krankenhausaufenthalt im Heilig Geist-Krankenhaus so weit es möglich ist beschwerdearm verläuft.
Unsere Ausstattung im Überblick
Anästhesie:
- balancierte Anästhesie und TIVA, EEG-Monitoring zur Narkosetiefe
- hoher Anteil an Regionalanästhesie: Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, periphere Regionalanästhesie (Plexusblockaden, Blockaden des Stammes wie TAP-Block)
- Ultraschallsteuerung peripherer und zentraler Regionalanästhesie
- Atemwegsmanagement: Videolaryngoskopie und Bronchoskopie
- Delirprophylaxe in der ganzen Versorgungskette, auch schon während der Operation und im Aufwachraum
Intensivmedizin
- 12 Beatmungsplätze, ARDS-Therapie
- Optionale Gassedierung (Anaconda)
- Videobronchoskopie
- Punktionstracheotomie
- Point-of-Care Diagnostik mit Sonografie (Lungenultraschall, Abdomen, Zugänge)
- TTE und TEE
- kontinuierliche Nierenersatzverfahren
- Delirprohylaxe und –Therapiekonzept
- Antibiotic Stewardship