Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie
- Schwerpunkte
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Robotik/MIC
- Darmzentrum
- Anti-Refluxchirurgie
- Beckenboden- und Enddarmchirurgie
- Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Knochenbrüche
- Unfallchirurgie/Alterstraumatologie
- Arthroskopische Chirurgie
- Arbeitsunfälle/BG-Verfahren
- Team
- Bewerben Sie sich
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationen / Selbsthilfe
- Infos für Studierende
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Schonende Frakturbehandlung
Knochenbrüche

Knochenbruch ist nicht gleich Knochenbruch. Nicht jeder Bruch erfordert eine Operation. Wir behandeln operativ und konservativ.
Eine genaue Diagnostik und eine maßgeschneiderte Behandlung garantieren den besten Erfolg, denn jeder Mensch hat einen anderen Anspruch.
Durch moderne Implantate gelingt heutzutage meist eine schnelle Wiederherstellung.
Wir behandeln Sie so schonend es geht und sehen neben einem Bruch auch den ganzen Menschen und seine Bedürfnisse.
Wir behandeln Sie mit Augenmaß
Ob ein Knochenbruch konservativ oder operativ behandelt wird, hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
- Ist der Patient mehrfach verletzt
- Welche Gelenke sind beteiligt
- Grad der Verschiebung eines Bruchs
- evtl. Anspruch und Alter des Patienten
- Welche Alternativen stehen zur Verfügung
Ihre Ansprechpartnerin
Haben Sie fragen? Wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat

Sekretariat Unfallchirurgie
Elisabeth Rest
elisabeth.rest(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 7491-8227 |
Fax | 0221 – 7491-8908 |