Neurologie
Klinik für Neurologie
In der Klinik für Neurologie am Heilig Geist-Krankenhaus in Köln werden Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven und Muskeln untersucht und behandelt.


Ärztlicher Direktor/Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. Lothar Burghaus
Facharzt für Neurologie
Tel | 0221 7491-8421 (Sekr.) |
lothar.burghaus(at)cellitinnen |

Fragen Sie einen Termin an
Kontaktieren Sie uns über unser Terminformular und wir melden uns gerne bei Ihnen zur Terminvereinbarung.
Unsere Leistungen
Zu unserem Behandlungsspektrum zählen neurologische Notfälle wie Schlaganfälle, epileptische Anfälle oder Hirnhautentzündungen, aber auch chronisch verlaufende Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Demenz-Erkrankungen.
Spezialeinrichtungen wie unsere hochmoderne und zertifizierte Schlaganfallabteilung (eine Spezialklinik für Schlaganfall bzw. Stroke Unit) und die hohe Qualifikation unserer Fachärzte für Neurologie gewährleisten eine optimale Versorgung nach aktuellsten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Dabei haben die Eigenständigkeit und die Lebensqualität unserer neurologischen Patienten für uns den höchsten Stellenwert, gerade auch bei chronischen neurologischen Erkrankungen oder auch bei unheilbaren Erkrankungen, für die wir spezielle medikamentöse Behandlungskonzepte bereithalten.
Wir bieten unter anderem eine umfassende neurophysiologische Diagnostik
Um die Funktionen von Nerven und Muskeln zu analysieren, stehen uns eine Reihe von Untersuchungsmethoden zur Verfügung, die in Abhängigkeit von der vermuteten Krankheit einzeln oder in Kombination eingesetzt werden.
Bei der Messung der motorischen und sensiblen Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG) werden motorische (für die Körperbewegungen zuständige) und sensible (für die Leitung des Gefühls zuständige) Nerven an Armen und Beinen untersucht. Einzelne Muskeln werden mit der Elektromyografie (EMG) untersucht. Bei der Messung der Evozierten Potenziale (EP) können sowohl Abschnitte des peripheren als auch des zentralen Nervensystems gezielt untersucht werden. Dabei können wir einzelne Funktionssysteme detailliert darstellen (sensible EP, motorische EP, akustische oder visuelle EP).
Zu den Krankheiten, bei denen wir die Methoden anwenden, gehören neuromuskuläre Erkrankungen wie Polyneuropathien, ein Lähmung des Nervus fazialis, das Karpaltunnel-Syndrom oder das Sulcus-ulnaris-Syndrom, verschiedene Formen von Muskelkrankheiten und Nervenwurzelerkrankungen (Radikulopathien) durch Bandscheibenvorfälle, aber auch Erkrankungen des ZNS wie Multiple Sklerose oder Erkrankungen des Rückenmarks, z. B. durch eine Spinalkanastenose.
Außerdem bietet unsere neurophysiologische Abteilung die Möglichkeit einer Tremoranalyse, die wir bei der Diagnostik der Parkinson-Erkrankung und des essentiellen Tremors einsetzen.
Zusätzlich können wir das autonome (vegetative) Nervensystems über die Messung des Hautwiderstandes (sympathische Hautantwort) und durch die Bestimmung der Herzraten-Varianz beurteilen.
Kontakt
Klinik für Neurologie
Heilig Geist-Krankenhaus
Graseggerstraße 105
50737 Köln
Tel | 0221 7491-8421 |
neurologie.kh-heiliggeist(at)cellitinnen.de | |
Fax | 0221 7491-8912 |

Ergänzen Sie uns!
In unseren Einrichtungen bieten wir Ihnen viele berufliche Perspektiven an. Detaillierte Informationen über unsere Stellenangebote finden Sie hier: