Pflegekonzepte
Gemeinsam und mit Kompetenz zum Wohl der Patienten
Unser Ziel ist die beziehungsbasierte Pflege
Bei akuten oder chronischen Leiden, nach erfolgreicher Operation, bei der Vor- und Nachsorge, aber auch in ambulanten Bereichen, arbeiten unsere Pflegefachkräfte eng mit den anderen Berufsgruppen des Hauses zusammen. Die pflegerische Versorgung ist patientenorientiert organisiert, in Anlehnung an das amerikanische Organisationssystem des Primary Nursing:
Primary Nursing bzw. das Konzept der primären Pflege
Eine Pflegefachkraft ist für die pflegerische Versorgung einer definierten Anzahl von Patienten verantwortlich. Diese Organisation und Weiterentwicklung der Pflegenden zielt darauf ab, eine notwendige Beziehungsarbeit und die individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Unsere pflegerischen Ansprechpartner planen gemeinsam mit den Patienten und ggf. auch mit den Angehörigen den gesamten Aufenthalt im Krankenhaus und die Modalitäten der Entlassung. Regelmäßige Besprechungen und eine ausführliche Dokumentation aller Vorgänge sorgen dafür, dass die an der Pflege der Patienten beteiligten Personen über alle wichtigen Sachverhalte informiert sind.
Informationsaustausch ist die Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf
Die Dienstübergabe von Früh- auf den Spätdienst erfolgt beim Patienten am jeweiligen Bett. Bei diesen Übergabezeiten wird die pflegerische Versorgung besprochen und die wichtigsten Informationen ausgetauscht.
Unser Expertenwissen in der Pflege
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen für alle Mitarbeiter sichern die Qualität der Pflegedienstleistungen. Unseren Pflegefachkräften stehen verschiedene Pflegeexperten zur Seite, die durch spezielle Weiterbildungen, Studiengänge und besondere oder langjährige Berufserfahrung eine optimale Versorgung ermöglichen und ihr Expertenwissen weiter geben.
Wir helfen bei der Organisation für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt
Falls ein Patient nach seinem stationären Aufenthalt im Heilig Geist-Krankenhaus nicht direkt in seine gewohnte häusliche Umgebung entlassen werden kann, bieten wir für ihn und seine Angehörigen eine Pflegeüberleitung durch unsere Pflegetrainer an, die sich um die anschließende Versorgung kümmern und auf Wunsch auch den Kontakt zu einem ambulanten Pflegedienst herstellen oder einen Platz in einem Seniorenpflegeheim vermitteln.
Sprechen Sie uns gerne an!
Unterstützung nach dem Krankenhausaufenthalt
Alle Informationen dazu erhalten Sie hier