Über uns
- Ehrenamt
- Was uns wichtig ist
- Unsere Werte
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Hausordnung
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Hilfestellung bei ethischen Fragen
Ethikkomitee, Ethikteam und Ethikkonsil

Ethikkoordinator Heilig Geist-Krankenhaus
Thomas Bayer
thomas.bayer(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 7491-0 |

Ethikkoordinatorin St. Franziskus-Hospital
Sibylle Weber
sibylle.weber(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 5591-0 |


Ethikkoordinator St. Vinzenz-Hospital
Dr. Corinna Petry
corinna.petry(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 7712-0 |
Ethikkomitee
Mit dem 2008 gegründeten Ethikkomitee antworten die Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen auf immer mehr um sich greifende ethische Verunsicherungen in der Medizin. Die manchmal verwirrende medizinethische Debatte z. B. zu Schwangerschaftsabbruch, Transplantationsgesetz, Herstellung und Verwendung von Stammzellen oder Sterbehilfe berührt grundlegende Fragen des menschlichen Handelns und Selbstverständnisses.
In Organisationen wie unseren Krankenhäusern, wo Patienten direkt mit den Ergebnissen der medizinischen Forschung konfrontiert werden, verstärkt sich der Ruf nach einer qualifizierten Behandlung dieser Fragen vor Ort. Auch und gerade in christlich geprägten Krankenhäusern muss diese Ethikdebatte geführt und Hilfestellung gegeben werden.
Deshalb ist es ein Schritt in die richtige Richtung, wenn das Ethikkomitee dazu beitragen möchte, die durch den medizinischen Fortschritt und den Wertewandel in der Gesellschaft aufgeworfenen ethischen Probleme besser zu lösen, vor allem im Sinne der Patienten. Das Komitee erinnert in relevanten Fragen an gemeinsame Werte und spricht Empfehlungen für konkrete Maßnahmen aus.
Ethikteam
In jedem der Krankenhäuser wurde ein Ethikteam gebildet, das dem Ethikkomitee zugeordnet ist. Jedes Team wird von einem Ethikkoordinator geleitet und hat die Aufgabe, die spezifischen Fragestellungen des jeweiligen Krankenhauses (z. B. Fragen am Anfang des Lebens in der Gynäkologie, Fragen am Ende des Lebens in der Geriatrie) in die Arbeit des Komitees einzubringen. Die Teams verantworten ebenfalls die Ethischen Konsile.
Ethikkoordinatoren der Krankenhäuser

Ethikkoordinator Heilig Geist-Krankenhaus
Thomas Bayer
thomas.bayer(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 7491-0 |

Ethikkoordinatorin St. Franziskus-Hospital
Sibylle Weber
sibylle.weber(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 5591-0 |



Ethikkoordinatorin Petrus-Krankenhaus
Pfarrerin Michaela Kuhlendahl
michaela.kuhlendahl(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0202 299-1476 |
Ethikkonsil
Ein Ethikkonsil ist eine auf einen konkreten Krankheitsfall bezogene ethische Beratung unter Personen, die mit der Behandlung eines Patienten befasst sind und über dessen weitere Behandlung Unklarheit besteht (z. B. Situationen der Behandlungsbegrenzung auf Intensivstationen).
Bei ethischen Problemsituationen in Fragen der Behandlung haben Patienten, Angehörige, aber auch alle Mitarbeiter des Krankenhauses die Möglichkeit, ein Konsil zu beantragen.
Weitere wichtige Informationen zum Thema erhalten Sie auch in der Christlichen Patientenverfügung herausgebracht durch die Deutsche Bischofskonferenz, dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung mit den weiteren Mitglieds- und Gastkirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.