Die Frauenklinik
- Team
- Sprechstunden/Kontakt
- Gynäkologie
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Endometriosezentrum
- Brustzentrum
- Leistungen
- Unterstützungsangebote
- Komplementäre Medizin
- Yoga bei Krebs
- Kooperationspartner
- Brustkrebsfrüherkennung
- Infos Niedergelassene
- Qualitätssicherung
- Geburtshilfe
- Rund um die Geburt
- Virtuelle Kreißsaaltour
- Kreißsaalinfoabend
- Hebammenkreißsaal
- Anmeldung zur Geburt
- Elternschule/Kursangebote
- Broschüren zum Download
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
- Infos für Studierende
Endometriose
Diagnostik und Behandlung
Sollte sich ein Endometrioseverdacht erhärten, führen wir zur Sicherung der Diagnose eine Laparoskopie (minimalinvasive Bauchspiegelung) durch. Dabei nehmen wir schonend Gewebeproben an den verdächtigen Stellen, die anschließend feingeweblich (histologisch) untersucht werden.
Ob eine Therapie notwendig ist und welcher Art diese sein soll, wird bei Vorlage aller Befunde in einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen erläutert.
Unsere Diagnostik und Therapieempfehlungen zur Endometriose richten sich nach der medizinischen Leitlinie der DGGG. Wir arbeiten zudem mit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. zusammen und sind Mitglied der Europäischen Endometriose Liga. Unterstützende Therapieansätze wie die Hormon- und die Schmerztherapie können schnell akute Beschwerden bzw. bestehende Schmerzen lindern. Die operative Entfernung der Endometriose erfolgt in unserer Klinik meist minimalinvasiv durch erfahrene Fachärzte, die nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie zertifiziert sind.
Unser Anliegen ist, eine notwendige Behandlung so schonend wie möglich durchzuführen. Dazu stehen uns alle derzeit empfohlenen Therapieverfahren zur Verfügung, die durch Kombination individuell auf die Bedürfnisse der Patientin angepasst werden. Die Therapieplanung wird fachärztlich interdisziplinär (Chirurgie, Urologie, Radiologie) und in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Frauenarzt festgelegt.