Robotik
Unsere Leistungen

Kleine Schnitte
- höchste Präzision
So funktioniert ein Eingriff mit einem Roboter
Ein Roboter-Operationsassistent ist zu verstehen als eine hochtechnisierte Unterstützung bei laparoskopischen, bzw. minimalinvasiven Eingriffen.
Das Da Vinci-System besteht beispielsweise aus zwei Haupt-Komponenten: Einmal der Kontrollkonsole, an der der Operateur während des Eingriffs sitzt und die Roboterarme unter visueller Kontrolle über den 3 D-Monitor steuert. Zum anderen umfasst das Gerät ein fahrbares Stativ mit vier Armen: Drei Arme werden mit Spezialinstrumenten bestückt, der vierte Arm hält die dreidimensionale Kamera, deren Bild in die Konsole übertragen wird.
Vorteile der Robotik
Ein roboterassistierter Eingriff ermöglicht komplexe OP-Verfahren mit hoher Flexibilität und größtmöglicher Präzision. Die vergrößerte Visualisierung von Körperinnenräumen und die sehr hohe Bewegungsfreiheit der Instrumente ermöglicht es, schonend an schwer zugänglichen Stellen des Körpers zu operieren.
Die Robotik erlaubt es zudem, Operationen bzw. Eingriffe verschiedener Fachbereiche optimal interdiziplinär zu planen und durchzuführen. Eine Erleichterung für Operateure und schonend für die Patienten.
Weitere Vorteile
- Kleinere, weniger auffällige Narben
- Reduzierte Schmerzen
- Geringeres Risiko für Komplikationen
- Weniger Blutverlust
- Kürzere Verweildauer im Krankenhaus
- In der Regel eine schnellere Erholung von der OP
Mögliche Eingriffe mit dem Da Vinci:
- Radikale Prostatektomie bei Prostatakarzinom
- Nierenbeckenplastik („Pyeloplastik“) bei Nierenbeckenabgangsenge
- Teil- oder komplette Nierenentfernung
- Bei Nierenkarzinom
- Operationen bei bösartigen Erkrankungen der Genitalorgane (z.B. Endometriumkarzinom)
- Schonende Entfernung des Wächterlymphknotens oder kompletten Lymphknoten bei bösartigen Erkrankungen
- Komplexe organerhaltende Operationen bei Myomen der Gebärmutter
- Komplexe Eingriffe bei Endometriose
- Krebserkrankungen des gesamten Kolons (Dickdarm) und Rektums (End-/Mastdarm)
- Entzündliche Erkrankungen des Dickdarms (Divertikulitis)
- Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Beckenboden- und Kontinenz-Chirurgie
- Speiseröhre: Refluxerkrankung, Zwerchfellbruch
- Magen: Magenteilresektion (z.B. bei Gastrointestinalem Stromatumor - GIST), Gastrektomie bei Karzinom
- Nebenniere: z.B. bei Adenom, Phäochromozytom, Metastasen
- Bauchspeicheldrüse: Pankreaslinksresektion mit/ohne Milz
Bitte Informieren Sie sich in einem individuellen Fall in der jeweiligen Fachabteilung auch noch einmal explizit über die Einsatzmöglichkeiten der roboterassistierten Chirurgie.
Da Vinci X
- Intuitive Surgical® da Vinci® X™-Operationssystem mit Konsole
- 3D-Bildverarbeitungssystem
- 3 interaktive mechanische Arme mit Gelenken, die den Bewegungen des Chirurgen folgen
- Ein Kameraarm, der dem Chirurgen eine hochauflösende, vergrößerte Ansicht des Eingriffs ermöglicht (HD 3D)