Über uns
- Ehrenamt
- Was uns wichtig ist
- Unsere Werte
- Geschäftsführung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Krankenhaushygiene
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Leitlinien
- Medizinische Ergebnisqualität
- Patientenzufriedenheit
- Beschwerdemanagement
- Patientensicherheit
- Zertifizierungen
- Berichte über Qualität
- Medizinproduktesicherheit
- Seelsorge
- Katholische und evangelische Seelsorge
- Unsere Aufgaben
- Kapelle und Gottesdienste
- Andachtsraum
- Team
- Links
- Förderverein
- Zahlen, Daten und Fakten
- Unsere Hausordnung
- Unsere Historie
- Unser Verbund
Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist Köln in der Übersicht
Zahlen, Daten und Fakten
Mit fast 300 Betten und rund 16 000 stationär behandelten Patienten pro Jahr zählt das Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist zu den größten Akutkrankenhäusern in ganz Köln.
Das Heilig Geist in Trägerschaft der Stiftung der Cellitinnen versteht sich insbesondere als medizinischer Versorger für den gesamten Kölner Norden und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln. Neben der Allgemein- und Regelversorgung im Bereich der Inneren Medizin und der Chirurgie, liegen die Schwerpunkte des Krankenhauses auf der Behandlung von Frauen und Männern mit Krebserkrankungen.
Das Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist verfügt über ein Darmkrebszentrum, ein zertifiziertes Prostatakrebszentrum, ein Beckenbodenzentrum, ein zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum sowie ein zertifiziertes Endometriose-Zentrum. Die Unfallchirurgie ist Teil des Alterstraumazentrum Köln und Regionales Traumazentrum. Die Klinik für Geburtshilfe ist mit rund 1.800 Geburten pro Jahr eine der größten im Umkreis. Die zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) an der Klinik für Neurologie ist zudem eine der wenigen Anlaufstellen in Köln für Patienten mit einem akuten Schlaganfall.