Wissenschaft
Studien
Medizinischer Fortschritt braucht wissenschaftliche Evidenz. Unter einer klinischen Studie versteht man eine Forschungsstudie, die neue Therapieansätze untersucht. Bevor eine Studie durchgeführt werden kann, muss sie ein strenges, mehrstufiges Genehmigungsverfahren durchlaufen. Erst wenn Ethik-Kommission und Bundesoberbehörden ihre Zustimmung erteilen, kann eine klinische Studie beginnen.
PCO – Studie (Prostate Cancer Outcome)
Das Prostatazentrum am Heilig Geist-Krankenhaus nimmt an dieser Studie teil. Die multinationale Studie vergleicht Kliniken aus 10 Ländern hinsichtlich der Behandlung von Patienten mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das von der Movember-Stiftung geförderte Projekt nutzt zur Messung des Behandlungserfolgs unter anderem den Patientenfragebogen EPIC 26. Dieser international entwickelte Fragebogen erfasst häufige Komplikationen wie Inkontinenz, Impotenz und Lebensqualität. Daten aus der Patientenbefragung werden dann mit dem ebenfalls international harmonisierten „ICHOM-Therapiedatensatz“ verbunden.
Die Deutsche Krebsgesellschaft und der Bundesverband Selbsthilfe Prostatakrebs unterstützen die Beteiligung an dieser Studie. Seit 2020 gehört das zertifizierte Prostatakrebszentrum am Heilig Geist-Krankenhaus zu den Awarded Centres der Studie und erfüllt die Voraussetzungen für das internationale PCO-Zertifikat.