Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie
- Schwerpunkte
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Robotik/MIC
- Darmzentrum
- Anti-Refluxchirurgie
- Beckenboden- und Enddarmchirurgie
- Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Knochenbrüche
- Unfallchirurgie/Alterstraumatologie
- Arthroskopische Chirurgie
- Arbeitsunfälle/BG-Verfahren
- Team
- Bewerben Sie sich
- Sprechstunden
- Veranstaltungen
- Kooperationen / Selbsthilfe
- Infos für Studierende
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
Schwerpunkte und Weiterbildungsermächtigungen
Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Burkhard Stoffels
Schwerpunkte
- Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie
- Proktologie, spezielle Viszeralchirurgie
- Robotik
- Fellow of the European Board of Surgery, FEBS (coloproctology)
Weiterbildungen
- Viszeralchirurgie (Facharzt) mit einem Umfang von 72 Monaten
- Spezielle Viszeralchirurgie (Zusatz-Weiterbildung), alle Inhalte können vermittelt werden
- Verbundsweiterbildungsbefugnis zum/zur Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin (Hausarzt/Hausärztin) , gemeinsame Befugnis im Weiterbildungsverbund Köln-Nord
(Prof. Dr. Valentin Fuhrmann, Prof. Dr. Stefan Weber, Priv.-Doz. Burkhard Stoffels, Dr. Claudius Fridrich, Priv.-Doz. Dr. Lothar Burghaus, Dr. Petra Stamm, Dr. Heinrich Antz, Dr. Roswitha Antz, Dr. Heinz Hüsken, Dr. Anna Margarete Rodemann-Heck, Dr. Martin Stankowski, Dr. Guido Marx)
Schwerpunkte und Weiterbildungsermächtigungen
Leiterin Department Unfallchirurgie Dr. Julia Kolibay-Knief
Schwerpunkte
- Operative und konservative Knochenbruchbehandlung
- Minimal-invasive und arthroskopische Operationsverfahren
- Sportmedizin
Weiterbildungen
- Orthopädie und Unfallchirurgie: 48 Monate
- Zusatz- Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie: 18 Monate

Wissen weitergeben und Weiterbildung gemeinsam gestalten!
Ihr umfangreiches Wissen geben unsere Ärzte gerne weiter.
Über die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer hinaus hat die DGAV in Zusammenarbeit mit der „Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgie“ (CAJC), zusätzlich einen Weiterbildungsplan entwickelt, der sich noch mehr an den praktischen Bedürfnissen orientiert. WeiFoQ startet ab Januar 2023 für die Weiterbildungsassistenten der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Aus unserer Sicht ist es ein außerordentliches Tool zur strukturierten Aus- und Weiterbildung: curriculär und realistisch. Eine Investition in die Zukunft und in die Qualität der fachlichen Weiterbildung.