Ihre Atemwege zählen
Pneumologie

Zur Pneumologie gehören die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten der Lunge, der Bronchien, des Mittelfells (Mediastinum) und des Brustfells (Pleura). Das Spektrum der Lungen- und Bronchialerkrankungen reicht von der klassischen Erkältung bis zu Beschwerden der sogenannten Raucherlunge. Ebenso vielfältig sind die Ursachen: Sie umfassen Infektionen und Allergien ebenso wie verengte Atemwege und zerstörtes Lungengewebe oder kranke Blutgefäße im Atemwegssystem.
COPD – Chronisch-Obstruktive Lungenerkrankung
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) stellt die am schnellsten wachsende chronische Erkrankung weltweit dar. Auch bei uns am Heilig Geist nimmt die Lungen- und Bronchialheilkunde (Pneumologie) einen immer größeren Teil innerhalb der Inneren Medizin ein. In unserem Lungenfunktionslabor können wir chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen frühzeitig diagnostizieren als Voraussetzung für eine gezielte Therapie. Diese Therapie erfolgt bei uns nach den international gültigen Richtlinien der „Globalen Initiative für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen“ (GOLD).
Über die Lungenspiegelung (Bronchoskopie) weisen wir gut- oder bösartige Lungentumore zuverlässig nach. Dabei untersuchen wir nicht nur das Bronchialsekret auf veränderte Zellen, sondern entnehmen unter Röntgendurchleuchtung auch schmerzlos Gewebeproben der Bronchialschleimhaut und des Lungengewebes (transbronchiale Biopsie und transbronchiale Katheteraspiration).
Leistungsspektrum Pneumologie am Heilig Geist
- Lungenfunktionsdiagnostik inkl. Bodyplethysmographie (spezielles Verfahren zur Lungenfunktionsprüfung, bei dem der Patient in einer geschlossenen, luftdichten Kabine sitzt)
- Lungen-Funktionstests (LuFu)
- Atemtests sowie pH-Metrie und Manometrie (Druckmessung) in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik
- Lungenspiegelung inkl. transbronchialer Biopsie und Nadelaspirationszytologie sowie transbronchialer Katheteraspiration, Kardiorespiratorische Polygraphie zum Nachweis von Schlafstörungen, Diagnostik und Therapie der COPD (chronische Bronchitis) nach den Leitlinien der Global Initiative for Obstructive Lung Disease (GOLD)
- Verordnung und Anpassung einer Sauerstofflangzeittherapie
- Invasive und nichtinvasive Beatmung auf unserer Intensivstation; dabei nimmt die nichtinvasive Beatmung über eine Maske einen besonderen Stellenwert ein, um invasive Beatmungen zu vermeiden oder abzukürzen
Strukturiertes Weaning-Programm zur Entwöhnung langzeitbeatmeter Patienten auf der Intensivstation