Magenspiegelung und Darmspiegelung

Magen- oder Darmspiegelung (Endoskopie). Diese Verfahren helfen uns, Organe von innen exakt zu beurteilen und wenn erforderlich zu behandeln. Mit der interventionellen (operativen) Endoskopie können wir außerdem Darmpolypen und Gallensteine endoskopisch sicher entfernen oder Endoprothesen zur Überbrückung von Engstellen in verschiedenen Bereichen des Verdauungstraktes, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse anlegen. Mittels neuer Techniken können wir auch direkt mit einer Optik in das Innere des Gallengangs oder Bauchspreicheldrüsengangs gelangen und vor Ort eine Behandlung durchführen oder Gewebeproben entnehmen.

Endoskopie

  • Spiegelung des oberen Gastrointestinaltraktes (Magenspiegelung)
  • Spiegelung des unteren Gastrointestinaltraktes (Darmspiegelung)
  • Diagnostische und therapeutische Untersuchung der Gallenwege (ERCP) einschließlich Cholangioskopie 
    (Spezielle Art der Endoskopie, die eine direkte Beurteilung der Gallenwege mit Möglichkeit von diagnostischen und therapeutischen Interventionen ermöglicht)
  • Chromo-Endoskopie (Farbendoskopie)
  • Therapeutische endoskopische Eingriffe wie Bougierung, Dilatation und Stentimplantationen im Bereich des Gastrointestinaltraktes
  • Verschiedenen Resektionstechniken im Magen-Darmtrakt (Polypenabtragungen, Mukosaresektion, Vollwandresektionen, ESD)
  • Radiofrequenzablation
  • Behandlung von Zenker-Divertikel (zPOEM)
  • Anlage von Ernährungssonden einschließlich PEG-Sonde mittels unterschiedlicher Techniken
  • Gesamtes Spektrum der endoskopischen Blutstillung
  • Argon-Plasma-Koagulation (Verödungsverfahren zur Gewebeabtragung bei gut- und bösartigen Tumoren, Stillung von diffusen Blutungen sowie Verödung von
    Gefäßmissbildungen und -tumoren im Gastrointestinaltrakt)
  • Diagnostische und therapeutische Endosonographie des gesamten oberen und unteren Intestinaltraktes einschließlich interventioneller endosonographischer Punktionen und Drainageverfahren (LAMS, Biliodigestive Anastomose etc.)
  • Diagnostische und therapeutische endoskopische Dünndarmuntersuchungen (Kapselendoskopie, Ballonenteroskopie)
  • 24-Stunden-Notfall-Endoskopie

Aktuell gilt eine eingeschränkte Besuchsregelung

Kontakt

Handykontakt speichern

Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?

Jetzt spenden
Notfall Ambulanz

Im Notfall

Zentrale Notaufnahme Heilig Geist-Krankenhaus

Zentrum für Notfallmedizin

Hausärztlicher Notdienst

KV-Notdienstpraxis am Heilig Geist-Krankenhaus
Graseggerstr. 105
50737 Köln-Longerich

Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 19:00-24:00 Uhr
Mi, Fr, Weiberfastnacht: 13:00 - 24:00 Uhr
Sa, So, Feiertage, 24.12. und 31.12., Rosenmontag: 7:00-24:00 Uhr

Tel 116 117

Weitere Notrufnummern
Feuerwehr, Rettungsdienst

Tel 112

Polizei

Tel 110