Informationen zur Corona-Pandemie
Besuchsregelung
Grundsätzlich bitten wir nach wie vor darum, nach Möglichkeit von Patientenbesuchen abzusehen – es dient dem Schutz unserer Patienten, unserer Mitarbeiter und letztendlich Ihrem eigenen Schutz.
Vor Eintritt in das Krankenhaus muss ein negativer Antigen-Schnelltest (Bürgertest, nicht älter als 24 Stunden) oder einen PCR-Test (zertifiziertes Testverfahren, nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden - dies gilt unabhängig vom Immunstatus. Eine Booster-Impfung ersetzt den Testnachweis nicht. Falls Besucher unvorbereitet keinen Test vorliegen haben, können diese auf unserem Campus im COVID-Testzentrum (am Eingang des Geländes rechts) kostenlos einen Test durchführen lassen.
COVID-Testzentrum
Graseggerstr. 105
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr
Es ist ein Besuch maximal 1x täglich pro Patient von maximal einer Person für 60 Minuten möglich, wenn die
- die Patienten sich nicht auf der Isolierstation befinden
- die Patienten kein besonders hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer zusätzlichen Covid-19-Infektion haben (z.B.Immunschwäche).
- Die Besuchsperson mind. 14 Jahre alt ist
UNSERE BESUCHREGELUNGEN IM DETAIL FINDEN SIE HIER
Weitere Testzentren bei uns und in unserer Nähe
Testzentrum im City-Center Chorweiler
Mailänder Passage 1, 50765 Köln
Termine online buchbar
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 08:00 – 19:00 Uhr
Weidenpescher Testzentrum Köln (an der Rennbahn)
Neusser Str. 532, 50737 Köln
Termin online buchbar
Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 8:00 – 20:00 Uhr; Sa, So: 10:00 – 18:00 Uhr
Krankenhäuser fordern mehr Unterstützung in der Krise!
Bundesgesundheitsminister Spahn hat die breite Kritik der Krankenhäuser zwar teilweise aufgenommen. Wir sind aber weiterhin in ernster Sorge, ob der jetzt vereinbarte Schutzschirm auch wirklich aufgeht und die Kliniken durch die Corona-Krise trägt.
Unsere Krankenhäuser fordern deshalb Minister Spahn und alle politisch Verantwortlichen in Bund, Land und Kommunen auf, das Gesetz dringend zu ändern. Es muss eine schnelle, unbürokratische, solide und beständige Lösung für die Kliniken und insbeson-dere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben, sonst droht allen Krankenhäusern ein finanzielles Fiasko.
Stellungnahme der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
Verlautbarung der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Test auf den Corona-Virus
Die Nachfrage nach Testungen auf den Corona-Virus ist stark angestiegen. Daher bitten wir mit Blick auf dringend benötigte Material- und Personalressourcen um Ihre Unterstützung:
Patienten mit Fieber und Krankheitssymptomen sollen bitte zu Hause in Quarantäne bleiben bzw. tel. Rücksprache mit ihrem Hausarzt nehmen. Bei einer Verschlechterung der Symptome (z.B. Luftnot, fieberbedingte starke Kreislaufbeschwerden) sollen sie in einem Krankenhaus vorstellig werden. Dort werden sie untersucht und es wird entschieden, inwieweit eine stationäre Aufnahme notwendig ist. Nur wenn das der Fall ist, wird ein Test vorgenommen.
Wenn Sie fürchten, sich infiziert zu haben:
Bitte wenden Sie sich an den Patientenservice der kassenärztlichen Vereinigung in Köln, Tel 116117. Bitte unbedingt dort erst telefonisch Kontakt aufnehmen, bevor Sie sich zum Notarzt oder in ein Krankenhaus begeben. Dort erfahren Sie rund um die Uhr, wohin Sie sich wenden können.
Zusätzlich informiert auch das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr, Tel 0221 221-33500. Auf der Seite des Gesundheitsamtes Köln finden Sie auch die aktuellsten Informationen: